Laser-Akupunktur

Eine revolutionäre Alternative zum Stechen der Metallnadeln.

LASER-Akupunkturnadeln emittieren rote und infrarote Laserstrahlung, welche über eine optische Faser zugeführt wird. Sie werden nicht in die Haut eingestochen, sondern lediglich auf den Akupunkturpunkt aufgesetzt (Kontaktapplikation). Die ausreichend hohe optische Leistungsdichte (ca. 40 mW) an der Kontaktfläche der Lasernadel zur Haut produziert ein Reizpotential in den Strukturen des Akupunkturpunktes. Im Unterschied zur Metallnadel wird dieses Reizpotential kontinuierlich und konstant aufrechterhalten. Dies löst nach Behandlungszeiten von einigen Minuten bei den Patienten das angenehme De-Qi (sprich: dötschie) Gefühl aus, welches als Kriterium für wirksame Akupunktur gilt. Durch die gleichzeitige Anwendung von bis zu 8 Laser-Akupunkturnadeln können die Regeln der Punktauswahl der Traditionellen Chinesischen Medizin erstmals bei Laseranwendungen umgesetzt werden.
Alle Erkrankungen und Beschwerden, für die auch die Metallnadelanwendung sinnvoll ist, können auch mit Laser behandelt werden. Vielleicht zeigen weitere Studien, dass die Lasernadeln in bestimmten Bereichen sogar besser wirken, als die Metallnadeln, z.B. zur Entkrampfung und Immunmodulierung.
Zusammengefaßt haben LASER-Akupunkturnadeln folgende Wirkungen:
– akupunkturspezifische Reize
– gesteigerte ATP-Synthese (ATP = unser „Zell-Benzin“).