Traditionelle Chinesische Medizin

  Die TCM, mit die älteste Schulmedizin der Welt.

Traditionelle Chinesische Medizin

Die traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM), zählt zur ältesten Schulmedizin der Welt. Noch heute wird das „Huang Di Nei Ching“ (Lehrbuch des Gelben Kaisers um 2500 v. Ch.) genutzt.

Ihre Anfänge werden bereits auf 8000 – 5000 v. Ch. datiert. Sie blickt heute auf ein Jahrtausende altes, stabiles Grundgerüst zurück und findet seit über 100 Jahren wieder ihre neue Verbreitung in der Welt. Im Westen gilt sie heute als sichere und nebenwirkungsarme Bereicherung zur westlichen Schulmedizin.

In der Traditionelle Chinesische Medizin haben sich über viele hundert Jahre hinweg eine ganze Reihe von Therapieformen entwickelt. Am bekanntesten ist in Europa die Akupunktur. Dabei werden, seit ca. 1000 v. Ch., Nadeln zur Stimulation von Akupunkturpunkten verwendet.

Heute ist die TCM Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Sie eröffnet therapeutisch Möglichkeiten bei bereits „austherapierten“ Fällen und wird in Form von Akupunktur von der WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) bei 40 Krankheitsbildern empfohlen.

Ärzte-Ausbildung in TCM

Prof. Dr. János Winkler hat seit 1992 im Mutterland Traditionelle Chinesische Medizin studiert und bildet seit 20 Jahren deutsche Ärzte darin aus.