„Ich verstehe den Menschen in seiner Gesamtheit als Synthese aus Körper, Geist und Seele, in einem dynamischen Umfeld und im ständigen Wechselspiel mit der Natur.“
Prof. Dr. med. János Winkler
Die chinesische Kräutermedizin (Phytotherapie) gehört in China zu den wichtigsten Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Die chinesische Kräutermedizin (Phytotherapie) gehört in China zu den wichtigsten Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie wird nach sorgfältiger Syndromdiagnostik je nach individuellem chinesischem Energiemuster (Lehre von Yin und Yang, 5-Wandlungsphasen) eingesetzt. In Europa hat sich die chinesische Kräuterbehandlung vorallem ergänzend zur Akupunktur bei chronischen Erkrankungen etabliert.
Es kommen bei uns ausschließlich kontrollierte Heilkräuter in bester Qualität mit spezifischen energetischen Wirkungen zum Einsatz. Tierische Bestandteile werden nicht verwendet. Die vom TCM-Arzt erstellte Rezeptur wird vom Apotheker aufbereitet und gemischt. Die Einnahme erfolgt 2-3 mal täglich als Kräutersuppe (Dekokt). Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung des Dekokts erhalten Sie vom Apotheker. Nach einer 14-tägigen Probephase wegen des z.T. geöhnungsbedürftigen Geruches und Geschmacks wird dann noch einmal ca. 4-8 Wochen die Kräutermedizin eingenommen. Die Kosten liegen je nach Umfang der Rezeptur zwischen 40-90 € pro Monat.
Ärzte-Eid
Ich habe nach meinem Medizinstudium das „Genfer Gelöbnis“ (Ärzte-Eid) abgelegt. Dieser hat folgenden Wortlaut:
„Bei meiner Aufnahme in den ärztlichen Berufsstand gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen. Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde ausüben. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit meiner Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein. Ich werde alle mir anvertrauten Geheimnisse wahren.
Ich werde mit allem meinen Kräften die Ehre und die edle Überlieferung des ärztlichen Berufes aufrechterhalten und bei der Ausübung meiner ärztlichen Pflichten keinen Unterschied machen, weder nach Religion, Nationalität, Rasse, noch nach Parteizugehörigkeit oder sozialer Stellung. Ich werde jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht entgegenbringen und selbst unter Bedrohung meine ärztliche Kunst nicht in Widerspruch zu den Geboten der Menschlichkeit anwenden. Ich werde meinen Lehrern und Kollegen die schuldige Achtung erweisen. Dies alles verspreche ich feierlich auf meine Ehre“.
Das Genfer Gelöbnis wurde 1949 in Genf vom Weltärztebund beschlossen und ersetzt den hippokratischen Eid, weil dieser von Nazi-Ärzten in den Nürnberger Prozessen missbraucht wurde.
Sponsoring
Gründer von fundamed ist der Facharzt Prof. Dr. med. János Winkler. Der Aufbau von fundamed wird ohne Sponsoring ausschließlich über Eigenkapital von János Winkler finanziert. Für Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter info@fundamed.net oder Tel. 04131-265300