Prof. Dr. med.

János Winkler

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie, Professor an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, Institut für Musiktherapie, Dozent, Speaker, Sportler

Vita

  • Geboren im Juli 1965 in Berlin, geschieden, 2 Söhne
  • 1986 – 1992: Medizinstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
  • 1993 – 1998: Ausbildung zum „Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin“
  • 1995:  Verleihung der Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“ durch die Ärztekammer Niedersachsen
  • Januar 2000:  Verleihung der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ durch die Ärztekammer Niedersachsen
  • August 2005: Verleihung der Zusatzbezeichnung „Akupunktur“
  • als einer der ersten Ärzte in Niedersachsen durch die zuständige Ärztekammer
  • 1996 – 1998: Leiter des TCM-Zentrums, Klinik Am Park, Bad Meinberg
  • 1998 – 2003: Chefarzt der Klinik Gut Wienbüttel, Lüneburg
  • seit 2003 eigene Privatpraxis in Lüneburg
  • seit 1991 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie, Ausbildung 1992
  • seit 1993 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM), Isny; Ausbildung 1993-1995
  • 1998: Gründungsmitglied der Akupunktur- und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte (ATCÄ e.V.)
  • 2006: Mitglied der Interdiszipläre Gesellschaft für orthopädische und unfallchirurgische Schmerztherapie (IGOST e.V.)
  • Studienaufenthalte in China von 1992 – 2000 und 2006 – 2012:
  • TCM-Ausbildung am WHO-Collaborating Centre of Traditional Chinese Medicine,
  • China Beijing International Acupuncture Training Centre (CBIATC), Acupuncture Institute of China Academy of Traditional Chinese Medicine in
  • Peking/Shanghai, VR China und am Deafness Research Institute of Changchun, Changchun/Provinz Jillin
  • VR China, Privatstudien bei Frau Radha Tambiraja, Birmingham/Sri Lanka
  • seit 1995 Dozent der Forschungsgruppe Akupunktur & TCM e.V., Düsseldorf
  • Leitung von Kursen, Forschungsaufgaben, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Gastvorlesungen, Kongressvorträge und -seminare
  • 1995-2004: Leitung „Klinische Studie zur Akupunkturwirkung bei chronischen Rückenschmerzen“, Dissertation und Promotionsschrift am 26.1.2006 an der Ruhr-Universität Bochum mit „sehr gut“ verteidigt. Download der Dissertation: siehe pdf-Datei weiter unten.
  • 26.1.2006: Verleihung des Titels „Dr. med.“ (Doktor der Medizin)
  • 14.2.2007: Ernennung zum Professor am Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg; Lehrauftrag „Ganzheitsmedizin / Propädeutik der Medizin“
  • 2000/2002: Mitautor „Curriculum Spezielle Schmerztherapie“, Urban & Fischer – Verlag
  • 2003: Entwicklung des fundamed®-Konzeptes, Gründung der fundamed®-Praxis Lüneburg am 23. 4. 2003
  • 2008: Erteilung der Weitebildungsberechtigung „Spezielle Schmerztherapie“ durch die zuständige Ärztekammer Niedersachsen
  • 2013: Weiterentwicklung der „Forever-Young-Seminare“ von Dr. med. Ulrich Strunz
  • 2015: Aufnahme in die „TOP 100 Speaker“ der speakers excellence
  • 2016: laufendes Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Niedersachsen (freiwillig)

Ärzte-Eid

Ich habe nach meinem Medizinstudium das „Genfer Gelöbnis“ (Ärzte-Eid) abgelegt. Dieser hat folgenden Wortlaut:
„Bei meiner Aufnahme in den ärztlichen Berufsstand gelobe ich feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen. Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde ausüben. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit meiner Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein. Ich werde alle mir anvertrauten Geheimnisse wahren.
Ich werde mit allem meinen Kräften die Ehre und die edle Überlieferung des ärztlichen Berufes aufrechterhalten und bei der Ausübung meiner ärztlichen Pflichten keinen Unterschied machen, weder nach Religion, Nationalität, Rasse, noch nach Parteizugehörigkeit oder sozialer Stellung. Ich werde jedem Menschenleben von der Empfängnis an Ehrfurcht entgegenbringen und selbst unter Bedrohung meine ärztliche Kunst nicht in Widerspruch zu den Geboten der Menschlichkeit anwenden. Ich werde meinen Lehrern und Kollegen die schuldige Achtung erweisen. Dies alles verspreche ich feierlich auf meine Ehre“.
Das Genfer Gelöbnis wurde 1949 in Genf vom Weltärztebund beschlossen und ersetzt den hippokratischen Eid, weil dieser von Nazi-Ärzten in den Nürnberger Prozessen missbraucht wurde.

Sponsoring

Gründer von fundamed ist der Facharzt Prof. Dr. med. János Winkler. Der Aufbau von fundamed wird ohne Sponsoring ausschließlich über Eigenkapital von János Winkler finanziert. Für Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter info@fundamed.net oder Tel. 04131-265300